Flucht oder Emigration?

Zusammenhänge zwischen Emigration und Flüchtlingskrise

Ein Diskussionsabend mit der Schriftstellerin Irena Brežná und der Künstlerin Anna Witt. In der derzeitigen Diskussion um die Flüchtlingskrise scheint es oft als ob wir vergessen haben, dass vor 1989 hunderttausende Menschen aus dem sog. Ostblock in den Westen geflohen sind. Menschen, die unter Druck ihr Zuhause verlassen, machen immer eine sehr schwierige Erfahrung durch. Der Diskussionsabend wird sich auf den Zusammenhang zwischen der Emigration und der Situation von Menschen auf der Flucht, sowie auf die künstlerische Darstellung dieser Themen konzentrieren. Moderation: Jana Cviková. Die Diskussion auf Deutsch wird ins Slowakische übersetzt.

15. Juni 2016 (Mittwoch)

18:00 – 20:00 hod.

Kunsthalle KLUB

Eintritt frei

Irena Brežná ist deutschschreibende Schriftstellerin slowakischer Abstammung. 1968 emigrierte sie mit ihrer Familie in die Schweiz, wo sie seitdem lebt und arbeitet. Ihr neuester Roman Die undankbare Fremde handelt von verschiedenen Aspekten der Emigration. Ihr Buch gewann großes Lesepublikum sowie einige literarische Preise in der Schweiz und in der Slowakei (Schweizer Literaturpreis 2012, Dominik-Tatarka-Preis, Finale des Literaturpreises Anasoft litera).

Anna Witt, deutsche Künstlerin, lebt in Österreich. Sie arbeitet mit politischen und sozialen Themen wie Nationalismus, Militarismus und Konsumkultur. In ihrer Arbeit Durch Wände gehen lässt sie zwischen einem syrischen Flüchtling und einer ostdeutschen Flüchtenden einen Dialog entstehen. Diese Arbeit ist Teil der Ausstellung Fear of the Unknown (Angst vor dem Unbekannten).

 

 

Organisiert in Kooperation mit ASPEKT.

 

 

Facebook

 

 

Partners